Ziel
Ziel der Ergotherapie ist es, meine PatientInnen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit zu stärken.
Liebe PatientInnen!
Ich bin voraussichtlich bis April 2023 in Karenz.
Für Therapietermine im Fachbereich Pädiatrie kontaktieren Sie
bitte meine Kolleginnen von der Spielmit Ergotherapie.
Für den Fachbereich Neurologie erkundigen Sie sich bitte auf der Homepage
der ÖGK bzw. von Ergotherapie Austria nach entsprechenden TherapeutInnen.
Als Ergotherapeutin unterstütze und begleite ich Menschen jeden
Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind dabei,
ihren Alltag selbständig zu bewältigen.
Ziel der Ergotherapie ist es, meine PatientInnen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit zu stärken.
Dabei setze ich spezifische Methoden, unterschiedliche Konzepte, vielseitige Aktivitäten und Materialien, sowie Beratung gezielt ein, damit wir gemeinsam Ihre persönlichen und individuellen
Ziele erreichen können.
Ich unterstütze Sie, wenn Sie aufgrund folgender Erkrankungen oder Verletzungen des Nervensystems Probleme in der Bewältigung des Alltags haben:
In der Therapie mit Schwerpunkt Neurologie arbeite ich mit Ihnen daran, verlorengegangene Fähigkeiten wieder zu erlernen, vorhandene Fähigkeiten zu fördern und zu erhalten, sowie Kompensationsmöglichkeiten bei Funktionsverlust zu entwickeln.
Dafür setze ich folgende Maßnahmen ein:
Ich unterstütze Ihr Kind, wenn es in der körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung (gegenüber Gleichaltrigen) beeinträchtigt ist oder Probleme in der Handlungsfähigkeit, beim Spiel- und Lernverhalten (Lern-, Teilleistungsstörung) oder der Alltagsbewältigung hat.
Im Alltag kann sich das wie folgt zeigen:
In der Therapie arbeite ich mit Ihrem Kind spielerisch daran, die sensomotorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Fähigkeiten zu verbessern, beziehungsweise zu erweitern.
Dafür setze ich folgende Maßnahmen ein:
Die Upledger CranioSacral Therapie®, kurz CST, ist eine sanfte, manuelle Technik zur Entspannung der Körperfaszien, welche die Funktionsweise des CranioSacralen Systems positiv beeinflusst.
Dabei wird eine ganzheitliche Bindegewebsmassage mit sehr wenig Druck durchgeführt, wodurch die Wirkung sehr tiefgehend ist. Mit Hilfe der CST lassen sich erhöhte Spannungszustände im Bindegewebe und insbesondere im CranioSacralen System aufspüren und behandeln. Ein Spannungsungleichgewicht im Bindegewebe kann durch Verletzungen, Operationsnarben, Muskelverspannungen oder psychische Belastungen hervorgerufen werden und sich auf das CranioSacrale System übertragen beziehungsweise dessen Funktion beeinflussen.
Mithilfe der CST bewirkt man einen Spannungsausgleich, dadurch werden die Selbstregulation und Selbstheilungskräfte angeregt und das Immunsystem wird gestärkt.
Diese ganzheitliche Behandlungsmethode ist ein wirkungsvoller Behandlungsansatz bei akuten und chronischen Krankheitszuständen, sowie in der Gesundheitsvorsorge und Prävention.
Die CranioSacrale Therapie wird unter anderem in folgenden Anwendungsbereichen eingesetzt:
Diese kann telefonisch oder via E-Mail erfolgen.
Ergotherapie erfolgt auf ärztliche Verordnung, bringen Sie daher bitte zur ersten Therapieeinheit eine ärztliche Überweisung von Ihrem zuständigen Haus-, Fach- oder Kinderarzt mit. Diese ist Voraussetzung für den Therapiebeginn.
Zu Beginn der Therapie führe ich eine ausführliche Befundung durch, damit ich die Ursache der Schwierigkeiten im Alltag herausfinden und im Anschluss die Behandlung gezielt und individuell an Ihre Bedürfnisse oder die Ihres Kindes anpassen kann.
Ich arbeite für alle Krankenkassen als Wahltherapeutin, das heißt, dass ich die Therapiekosten direkt
mit Ihnen abrechne. Die aktuellen Tarife können Sie gerne telefonisch erfragen. Die Honorarnote können Sie anschließend
bei Ihrer Kasse einreichen, damit Sie einen Teil der
Kosten refundiert bekommen.
Bei entsprechender Zusatzversicherung für Sie oder Ihr Kind kann der Selbstbehalt geltend gemacht werden. Erkundigen Sie sich bitte bei den jeweiligen Servicestellen.
Für CranioSacral Therapie® leisten die meisten Krankenkassen leider keinen Kostenersatz, der Betrag kann aber bei manchen Zusatzversicherungen geltend gemacht werden.
Sollten Sie einen bereits vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie darum, diesen 24 Stunden vorher abzusagen. Ansonsten erlaube ich mir, ein Ausfallshonorar in Rechnung zu stellen, welches von den Kassen nicht zurückerstattet wird.
Ist es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich meine Praxis aufzusuchen, biete ich die Therapie auch bei Ihnen zu Hause an.
Dazu ist der Vermerk „Hausbesuch erbeten“ auf dem ärztlichen
Überweisungsschein, sowie eine chefärztliche
Bewilligung, notwendig.
Ergotherapeutin, Wahltherapeutin bei allen Kassen,
CranioSacral Therapie® nach Upledger
Ich freue mich über Ihre Anfrage!
Ich werde mich ehestmöglich bei dir melden.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder via E-Mail bei mir, um einen Termin zu vereinbaren.
Hilfreich für mich sind außerdem vorhandene Befunde und Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand im Vorhinein.