Ziel
Ziel der Ergotherapie ist es, meine PatientInnen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit zu stärken.
Als Ergotherapeutin unterstütze und begleite ich Menschen jeden
Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind dabei,
ihren Alltag selbständig zu bewältigen.
Ziel der Ergotherapie ist es, meine PatientInnen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit zu stärken.
Dabei setze ich spezifische Methoden, unterschiedliche Konzepte, vielseitige Aktivitäten und Materialien, sowie Beratung gezielt ein, damit wir gemeinsam Ihre persönlichen und individuellen Ziele erreichen können.
Ich unterstütze Sie, wenn Sie aufgrund folgender Erkrankungen oder Verletzungen des Nervensystems Probleme bei der Bewältigung des Alltags haben:
In der Therapie arbeite ich mit Ihnen daran, verlorengegangene Fähigkeiten wieder zu erlernen, vorhandene Fähigkeiten zu fördern und zu erhalten, sowie Kompensationsmöglichkeiten bei Funktionsverlust zu entwickeln.
Dafür setze ich folgende Maßnahmen ein:
Ich unterstütze Ihr Kind, wenn es in der körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung (gegenüber Gleichaltrigen) beeinträchtigt ist oder Probleme in der Handlungsfähigkeit, beim Spiel- und Lernverhalten oder der Alltagsbewältigung hat.
Im Alltag kann sich das wie folgt zeigen:
In der Therapie arbeite ich mit Ihrem Kind spielerisch daran, die sensomotorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Fähigkeiten zu verbessern, beziehungsweise zu erweitern. Ich unterstütze Ihr Kind in seiner Entwicklung, um die größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu ermöglichen.
Dafür setze ich folgende Maßnahmen ein:
Die Upledger CranioSacral Therapie®, kurz CST, ist eine sanfte, manuelle Technik zur Entspannung der Körperfaszien.
Dabei wird eine ganzheitliche Bindegewebsmassage mit sehr wenig Druck durchgeführt, wodurch die Wirkung sehr tiefgehend ist. Mit Hilfe der CST lassen sich erhöhte Spannungszustände im Bindegewebe aufspüren und behandeln. Ein solches Spannungsungleichgewicht kann durch Verletzungen, Operationsnarben (z.B. Kaiserschnitt), Muskelverspannungen oder psychische Belastungen hervorgerufen werden.
Mithilfe der CST bewirkt man einen Spannungsausgleich, dadurch werden die Selbstregulation und Selbstheilungskräfte angeregt und das Immunsystem gestärkt.
Diese ganzheitliche Therapie ist ein wirkungsvoller Behandlungsansatz bei akuten und chronischen Krankheitszuständen, sowie in der Gesundheitsvorsorge und Prävention.
Mögliche Anwendungsbereiche der CST: